Aufgrund seines hohen Brechungsindex ist Ge wegen seiner minimalen Oberflächenkrümmung ideal für Abbildungssysteme mit geringer Leistung. Die chromatische Aberration ist klein, so dass häufig keine Korrektur erforderlich ist. Germanium wird am häufigsten für Linsen und Fenster in IR-Systemen verwendet, die im Bereich von 2 μm bis 12 μm arbeiten. Germanium ist ein Material mit hohem Index, das zur Herstellung von ATR-Prismen (Attenuated Total Reflection) für die Spektroskopie verwendet wird. Sein Brechungsindex ist so, dass Germanium einen effektiven natürlichen 50% Strahlteiler bildet, ohne dass Beschichtungen erforderlich sind. Es wird auch umfangreich als Substrat zur Herstellung optischer Filter verwendet. Germanium deckt die gesamten 8 bis 14 μm-Wärmebänder ab und wird in Linsensystemen für die thermische Bildgebung verwendet. Es kann mit Diamant beschichtet werden, wodurch eine extrem robuste Frontoptik entsteht.
Physikalische und optische Eigenschaften:
Kristalltyp |
Kubisch |
Gitterparameter |
a = 5.657 Å |
Übertragungsband |
2-12 μm |
Mohs Härte |
6.3 |
Dichte |
5,33 g / cm 3 |
Schmelzpunkt |
937 |
Brechungsindex |
4.0032 bei 10,6 um |
Widerstandsfähigkeit |
5-40 Ohm-cm |
Elastizitätsmodul |
103 GPa |
Wärmeausdehnung |
6,1 · 10 & supmin; & sup6; / l |
Wärmeleitfähigkeit |
167 mcal / cm / s / k |
Sp ecificati ons:
Material:
Ge
Maßtoleranz:
+ 0,0 / -0,1 mm
Dickentoleranz:
± 0,1 mm
Oberflächenqualität:
60/40
Clear Aperture:
& gt; 85%
Ebenheit:
λ / 2 @ 633 nm
Parallelität:
3'