Optisches Silizium ist im Allgemeinen leicht dotiert (5 bis 40 Ohm cm), um eine bestmögliche Übertragung über 10 Mikrometer zu erreichen, und das Dotieren ist üblicherweise Bor (P-Typ) und Phosphor (N-Typ). Nach dem Dotieren hat Silizium ein weiteres Durchlassband: 30 bis 100 Mikrometer, das nur in sehr kompensiertem, nicht kompensiertem Material wirksam ist. CZ-Silizium wird üblicherweise als Trägermaterial für Infrarotreflektoren und -fenster im 1,5-8-Mikrometer-Bereich verwendet. Aufgrund der starken Absorptionsbande bei 9 Mikrometern ist es für CO2-Laser-Transmissionsanwendungen ungeeignet, wird jedoch wegen seiner hohen Wärmeleitfähigkeit und niedrigen Dichte häufig für Laserspiegel verwendet. Anwendung als Fenster, Linse in den 1,5 - 8 µm Bereichen; Spiegel für CO2-Laser- und Spektrometeranwendungen.
Physisch ein d optia l Eigenschaften:
Kristallklasse |
Kubisch |
Gitterparameter |
a = 5,43 Å |
Schmelzpunkt |
1417 |
Mohs Härte |
7 |
Übertragungsband |
1,5-8 um |
Dichte |
2,329 g / cm 3 |
Elastizitätsmodul |
130,91 GPa @ 40 |
Wärmeleitfähigkeit |
1,63 W / cm / K |
Spezifische Wärme |
0,18 cal / g / K bei 25 |
Wärmeausdehnung |
2,6 · 10 & supmin; & sup6; / ≤ @ 20 |
Spezifikationen:
Material: |
Si |
Maßtoleranz: |
+ 0,0 / -0,1 mm |
Dickentoleranz: |
± 0,1 mm |
Oberflächenqualität: |
60/40 |
Clear Aperture: |
& gt; 85% |
Ebenheit: |
λ / 2 @ 633 nm |
Parallelität: |
3' |